10 April 2025, 09:18:20

Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
virtueller Schreibratgeber / Re: Schreiben lernen - Handwerk polieren
« Letzter Beitrag von diffusSchall am 03 January 2025, 14:41:06 »
Hi merin,

sehr schöner Thread, ich liebe sowas.

Mich hat daran vor allem angeregt, dass das Verwerfen großer Mengen an Text keine Niederlage, sondern Teil des Prozesses ist. Wenn mein Schreibprozess so funktioniert, dann ist das okay.

Das ist etwas, dass ich für mich auch gelernt und angenommen habe. Ich bin zu Beginn meiner Autorenschaft zwischen den Extremen Pantsern und Plotter heftig gependelt und jetzt settled sich das langsam. Eine Erkenntnis daraus ist ganz klar, dass zu viel schreiben auch bei mir dazu gehört: zur Entdeckung der Storyline, zur Schärfung der Figuren.
Ich merke jetzt gerade am (eigentlich nächsten) Romanprojekt, dass einige Schlüsselszenen, die ich im Kopf schon seit geraume Zeit herumtrage, raus wollen. Das geschieht dann für mich überraschend detailliert. Da hat das Unbewusste schon Schwerstarbeit getan. So ergibt sich fast zwangsläufig ein grobes Gerüst an dem andere Szenen ansetzen und sich entwickeln.

Das davon nicht alles Verwendung finden wird, liegt auf der Hand. Manchmal werden sie verworfen oder es entstehen ein, zwei weitere Varianten.
Für mich ist inzwischen im Kopf klar, dass das alles nicht falsch ist und immer seinen Zweck erfüllt. Es wäre schön, effektiv und sparsam zum Topergebnis zu kommen. Aber das hat auch bei mir nichts mit der Realität zu tun. Und letzten Endes gehört auch das zu viel zur Freude am Prozess, am Schreiben. Ich verbringe dadurch mehr intensive Zeit mit meinen Figuren und dafür bin ich wiederum am Ende des Tages dankbar.

LieGrü - diffusSchall
32
virtueller Schreibratgeber / Schreiben lernen - Handwerk polieren
« Letzter Beitrag von merin am 03 January 2025, 12:15:29 »
Liebe Teufelz,

wie so oft bin ich mal wieder an einem Punkt, an dem ich denke, dass es mir gut tun würde, mich etwas mehr in die Theorie des Schreibens zu vertiefen. Mir die nächste Stufe Handwerkszeug draufzutun. Die Schreibratgeber und Podcasts stapeln sich hier real und virtuell -- aber wie so oft, passiert mit diesen Stapeln wenig. Daher hoffe ich darauf, dass es hier Leute gibt, die auch Lust haben, sich mit Schreibhandwerk zu beschäftigen und sich darüber mit mir auszutauschen. Die Idee ist, dass einfach jede Person, die mitmacht, davon erzählt, was sie liest oder hört und was davon die Aha-Effekte oder Anregungen waren. Andere können eigene Gedanken dazu äußern, die Sache nachlesen oder hören, so sie wollen. Ich hoffe, dass uns das ein bisschen motiviert und wir so mit- und voneinander lernen können. Dabei ist es völlig egal, ob ihr selbst Ratgeber hören oder lesen wollt, oder ob ich einfach euren Input dazu mitgebt. Sollten dabei längere Unterthemen entstehen, kann ich die zwecks Übersichtlichkeit abtrennen, aber erstmal kann alles hier hinein, was mit dem Schreiben zu tun hat.

Das Jahr gestartet habe ich mit dem Podcast Writing Excuses, Folge 19.46: An Interview on Strukture with N.K. Jemisin. Von Jemisin habe ich "Emergency Skin" gelesen und das hat mich echt geflasht, daher war ich gespannt, was eine so bekannte und erfolgreiche Schwarze feministische Phantastik-Autorin zu Struktur zu sagen hat. Weil das gerade das ist, womit ich in meinen Romanen so ringe (unter anderem). Was habe ich mitgenommen:
- ähnlich wie ich plant Jemisin fast nicht. Sie schreibt drauflos und achtet dabei besonders darauf, aus marginalisierten Perspektiven zu schreiben und das zu Ende zu denken (auch wie ich)
- bei neuen Projekten schreibt sie erstmal Warmschreibkapitel. Das meiste davon wird verworfen. Sie probiert verschiedene Stile, Perspektiven und Stimmen aus, bis etwas passt (und ich dachte, so viel zu verwerfen, sei eine Niederlage ...)
- auch sie schreibt erstmal viel zu viel hin und schraubt das bei den Überarbeitungen weiter und weiter zurück. Die Subtilität entsteht durch Weglassen, aber das geht erst, nachdem sie es alles offensichtlich hingeschrieben hat (reich mir dir Flosse!)
- auch sie braucht Testleser*innen und auch sie kommt bei jedem Projekt an einen Punkt, an dem sie denkt, dass sie es verwerfen muss, weil es so schlecht ist
- als Hausaufgabe regt sie dazu an, eine Figur in verschiedenen Charakterausprägungen zu schreiben: Einmal als diplomatisch und freundlich und einmal als abgegessen und rotzig. Was würde dann in den Dialogen geschehen?
- die Struktur wird also nicht geplant, sondern sie entsteht organisch, auch wenn sie nachher komplex erscheint

Mich hat daran vor allem angeregt, dass das Verwerfen großer Mengen an Text keine Niederlage, sondern Teil des Prozesses ist. Wenn mein Schreibprozess so funktioniert, dann ist das okay.

Bin gespannt, was ihr dazu meint.

Liebe Grüße
merin

33
Ausschreibungen und Wettbewerbe / Re: Uschtrin Newsletter
« Letzter Beitrag von LaHallia am 30 December 2024, 15:41:47 »
Liebe Autorinnen und Autoren,

Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 28. Dezember 2024 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.

Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.

Folgende Preise (2), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
Anzeige

Kommen Sie zur LEIPZIGER AUTOR*INNENRUNDE, der Konferenz für alle Schreibenden.
Am 29. März 2025 auf der Leipziger Buchmesse mit dem Tischrunden-Format.
Sie erfahren alles Relevante zum Schreiben, Veröffentlichen und Vermarkten.
u. a. mit Anke Gasch, Matthias Matting, Michael Meisheit & Martin Krist
Jetzt eines der limitierten Tickets kaufen:
https://autorinnenrunde.de/tickets
 
Preise (2)

(1)
Tage der deutschsprachigen Literatur 2025: Ingeborg-Bachmann-Preis und weitere Preise
= https://bachmannpreis.orf.at/stories/3285605/
»Bei den Lesungen um den Ingeborg-Bachmann-Preis sind ausnahmslos unveröffentlichte, deutschsprachige Prosatexte (keine Übersetzungen) mit einer maximalen Lesedauer von 25 Minuten zugelassen. Die eingereichten Texte sind verbindlich in 12-Punkt-Schrift zu formatieren und per Post an ein Jurymitglied oder an mehrere Jurymitglieder zu schicken. [...] Die Auswahl der Autorinnen und Autoren obliegt ausschließlich der Jury. Für 2025 werden 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen. Für die Bewerbung ist es notwendig, von einem Verlag oder einer Literaturzeitschrift schriftlich empfohlen zu werden.« Jedes Jurymitglied wählt zwei Bewerber aus, die zum Bewerb geladen werden. Dotierung: Ingeborg-Bachmann-Preis: 25.000 Euro sowie weitere hoch dotierte Preise. Einsenden bis zum 21. Februar 2025.

2)
Literaturförderpreis der Stadt Mainz für junge Autorinnen und Autoren
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/literaturfoerderpreis-der-stadt-mainz-fuer-junge-autorinnen-und-autoren
Autorinnen und Autoren, die einen eindeutigen Lebensbezug zu Mainz oder Rheinhessen aufweisen können und das 35. Lebensjahr nicht vollendet haben, können sich mit unveröffentlichten Texten bewerben (maximal zehn Normseiten mit je 30 Zeilen à 60 Zeichen). Dotierung: 1. Platz: 2000 Euro, 2. Platz: 500 Euro, 3. Platz: 500 Euro. Einsenden bis zum 15. Januar 2025.t.
 
Anzeigen (3)

der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Lesen Sie in der aktuellen Dezember-Ausgabe – Heft 36, 4/2024:

    Lesungen und Buchevents
    Werbeanzeigen für deine Bücher auf Online-Plattformen schalten
    Mit unternehmerischem Denken zum Erfolg. Die Top 10 für alle, die schreiben und hoch hinauswollen.
    Locations für Social-Media-Bilder
    Geschenke im Steuerrecht [ Leseprobe ]
    Schreibblockaden – kein Fake!
    Probelektorat ... und vieles mehr!

Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-42024
  ... mehr

FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
Lesen Sie in der aktuellen Dezember/Januar-Ausgabe, Heft 169:

    Mehrnousch Zaeri-Esfahani: Unser Tun ist höchst politisch
    Je krasser, desto Bestseller? – Selbstversuche als Buchstoffe
    Schreibübungen für Zoom-Seminare
    Recherchieren leicht gemacht
    Wie überzeugt mein Exposé? [ Leseprobe ]
    Dialoge überarbeiten … und vieles mehr!

Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-62024
  ... mehr

»Schreiben mit ChatGPT für Autorinnen und Autoren.
Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung«
Von Sandra Uschtrin
Auch als Print-Ausgabe!
https://www.uschtrin.de/buecher/uschtrin-schreiben-mit-chatgpt
  ... mehr
Liebe Grüße und ein gutes neues Jahr!

Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
34
Ausschreibungen und Wettbewerbe / Re: Uschtrin Newsletter
« Letzter Beitrag von LaHallia am 18 December 2024, 18:10:48 »

Liebe Autorinnen und Autoren,

Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 18. Dezember 2024 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.

Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.

Folgende Preise (5), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
Anzeigen (2)

(1)
Neue Jahresonline-Workshops 2025 mit Karen-Susan Fessel
LEG LOS – SCHREIB ENDLICH DEIN BUCH! und BIOGRAFISCHES SCHREIBEN FÜR FRAUEN
Dein eigenes Buch, deine eigene Biografie – 2025 ist es endlich so weit!
In jeweils zehn aufeinander aufbauenden Gruppen-Onlinesitzungen und zwei
Einzelcoachings erarbeiten wir gemeinsam dein eigenes Werk. Leg jetzt los!
https://www.karen-susan-fessel.de/seminare/index.php/neue-jahreskurse-2025/

(2)
Plane dein Romanjahr! Mit dem kostenlosen 5-Tage-Kurs (Start: 01.01.2025)
2025 soll dein Romanjahr werden – aber wie planst du das, damit es klappt?
Komm zu unserem kostenlosen 5-Tage-Kurs „Plan dein Romanjahr”! Bereits über 6.000 begeisterte Teilnehmer haben durch ihn endlich Klarheit gefunden.
Melde dich jetzt an und finde deinen Weg zum eigenen Roman!
https://romanschule.de/meinromanjahr
 
Preise (5)

(1)
37. Fränkischer Preis für junge Literatur
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/37-fraenkischer-preis-fuer-junge-literatur
Eingeladen zur Teilnahme sind Autorinnen und Autoren von 16 bis 30 Jahren (Stichtag 31. Januar 2025). Sie müssen zur Zeit des Wettbewerbs mit erstem Wohnsitz in Franken gemeldet sein, die Nationalität ist unerheblich. Zugelassen sind unveröffentlichte Lyrik- und Prosatexte in deutscher Sprache (maximal 10.000 Zeichen, inklusive Leerzeichen). Dotierung: 1.500 Euro; das Preisgeld kann auf mehrere Preisträger*innen aufgeteilt werden. Außerdem stiftet der Verband der Schriftsteller*innen (VS Mittelfranken) einen Publikumspreis, dotiert mit einem Jahres-Abo der Autor*innen-Zeitschrift „Federwelt“. Einsenden bis zum 31. Januar 2025.

(2)
Ennigerloher Dichtungsring 2025
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/ennigerloher-dichtungsring-2025
Lyrikwettbewerb: Teilnahmeberechtigt sind Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Dotierung: 1. Platz: 150 Euro und eine Namensgravur auf dem als Goldschmiedearbeit gefertigten Wanderpokal »Dichtungsring«; Platz 2 und 3: je ein Buchgeschenk. Einsenden bis zum 31. Januar 2025.

(3)
Wedekind-Preis für junge Literatur
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/wedekind-preis-fuer-junge-literatur
Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche, die zum Zeitpunkt der Bewerbung in der Schweiz wohnhaft und zwischen 15 und 20 Jahre alt sind (Stichtag: 31. Januar 2025). Sie können noch nicht publizierte erzählende oder szenische Texte in einer Länge von max. 6.000 Zeichen inkl. Leerschläge einreichen, und zwar zum Thema »Galgenvogel«. Dotierung: Alters-Kategorie I (15 bis 17 Jahre): 1.000 CHF, Alters-Kategorie II (18 bis 20 Jahre): 1.000 CHF, Publikumspreis: 500 CHF. Einsenden bis zum 31. Januar 2025.

(4)
Korbinian – Paul-Maar-Preis für neue Talente 2025
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/korbinian-paul-maar-preis-fuer-neue-talente-2025
Kinder-/Jugendliteratur (Belletristik): Zugelassen sind Texte deutschsprachiger Autorinnen und Autoren, die bisher nicht mehr als drei Bücher veröffentlicht haben. Dabei zählen alle Buchveröffentlichungen, nicht nur jene aus dem Bereich Kinder- und Jugendliteratur. Eingereichte Bücher müssen zwischen dem 1. April 2024 und dem 31. März 2025 erschienen sein bzw. erscheinen. Dotierung: 2.500 Euro. Einsenden bis zum 1. Februar 2025.

(5)
Susanne-Faschon-Preis
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/susanne-faschon-preis
Die Ausschreibung richtet sich an Schüler*innen mit abgeschlossener Sekundarstufe I (Mittlere Reife) in Rheinland-Pfalz. Sie können mit unveröffentlichten Geschichten oder Gedichten teilnehmen zum Thema »Die Wahl«. Die Texte können allerdings nur über die Schulen (Deutsch-Fachlehrerinnen) eingereicht werden. Dotierung: 1. Platz: 500 Euro, 2. Platz: 300 Euro, 3. Platz: 200 Euro sowie zehn 4. Plätze: jeweils 100 Euro. Einsenden bis zum 7. Februar 2025.
Neben dem Susanne-Faschon-Preis wird außerdem ein »Preis für die schreibkreativste Schule« vergeben. Er honoriert das Engagement von Lehrkräften und ist mit 200 Euro dotiert sowie einer vom Friedrich-Bödecker-Kreis geförderten Lesung bzw. Schreibwerkstatt.
 
Anzeigen (3)

der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Lesen Sie in der aktuellen Dezember-Ausgabe – Heft 36, 4/2024:

    Lesungen und Buchevents
    Werbeanzeigen für deine Bücher auf Online-Plattformen schalten
    Mit unternehmerischem Denken zum Erfolg. Die Top 10 für alle, die schreiben und hoch hinauswollen.
    Locations für Social-Media-Bilder
    Geschenke im Steuerrecht [ Leseprobe ]
    Schreibblockaden – kein Fake!
    Probelektorat ... und vieles mehr!

Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-42024
  ... mehr

FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
Lesen Sie in der aktuellen Dezember/Januar-Ausgabe, Heft 169:

    Mehrnousch Zaeri-Esfahani: Unser Tun ist höchst politisch
    Je krasser, desto Bestseller? – Selbstversuche als Buchstoffe
    Schreibübungen für Zoom-Seminare
    Recherchieren leicht gemacht
    Wie überzeugt mein Exposé? [ Leseprobe ]
    Dialoge überarbeiten … und vieles mehr!

Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-62024
  ... mehr

»Schreiben mit ChatGPT für Autorinnen und Autoren.
Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung«
Von Sandra Uschtrin
Auch als Print-Ausgabe!
https://www.uschtrin.de/buecher/uschtrin-schreiben-mit-chatgpt
  ... mehr
Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit!

Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
35
Teufelsblick / Re: Linksammlung - Hilfreiche Artikel/Beiträge zum Thema Schreiben uvm.
« Letzter Beitrag von merin am 15 December 2024, 12:40:48 »
Alle möglichen allgemeinen Schreibtipps bietet Andreas Eschbach auf seiner Seite: http://www.andreaseschbach.de/schreiben/artikel/gut.html Unter anderem auch seine Überarbeitungsvorbereitung finde ich sehr interessant.
36
Ausschreibungen und Wettbewerbe / Re: Uschtrin Newsletter
« Letzter Beitrag von LaHallia am 09 December 2024, 17:46:52 »
Liebe Autorinnen und Autoren,

Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 9. Dezember 2024 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.

Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.

Folgende Preise (3) und Stipendien (2), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
Anzeigen (2)

(1)
Neue Jahresonline-Workshops 2025 mit Karen-Susan Fessel
LEG LOS – SCHREIB ENDLICH DEIN BUCH! und BIOGRAFISCHES SCHREIBEN FÜR FRAUEN
Dein eigenes Buch, deine eigene Biografie – 2025 ist es endlich so weit!
In jeweils zehn aufeinander aufbauenden Gruppen-Onlinesitzungen und zwei
Einzelcoachings erarbeiten wir gemeinsam dein eigenes Werk. Leg jetzt los!
https://www.karen-susan-fessel.de/seminare/index.php/neue-jahreskurse-2025/

(2)
„Schreiben ist ein Ereignis in der Natur“. Eine Textwerkstatt in der Bretagne.
Mit dem Autor Kurt Drawert und dem Lektor Prof. Martin Hielscher.
Nach einer erfolgreichen Premiere im September 2024 gibt es noch Restplätze für die zweite Werkstatt vom 25. Mai (Anreise) bis 31. Mai (Abreise) 2025. Organisation und Anmeldung: Marie-Luise Wolff
Webseite: www.schreibenindernatur.de
 
Preise (3)

(1)
Internationaler Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt 2025
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/internationaler-literaturpreis-haus-der-kulturen-der-welt-2025
Eigenbewerbungen von Autor*innen und/oder Übersetzer*innen sind nicht möglich. Ausgezeichnet wird »ein herausragendes Werk der internationalen Gegenwartsliteraturen und seine Erstübersetzung ins Deutsche«. Seit 2023 können auch deutsche Erstübersetzungen internationaler Lyrik eingereicht werden.
»Deutschsprachige Verlage können bis zu drei Titel internationaler, zeitgenössischer Literatur (Romane, Erzählungen, Lyrik) aus dem aktuellen bzw. geplanten Programm einreichen. Die Titel müssen innerhalb der letzten zehn Jahre (seit Januar 2015) in der Originalsprache und zwischen dem 1.6.2024 und 20.5.2025 in deutscher Erstübersetzung erschienen sein oder erscheinen und spätestens bei Bekanntgabe der Shortlist im Buchhandel erhältlich sein.« Dotierung: 35.000 Euro (20.000 Euro für Autor*in, 15.000 Euro für Übersetzer*in). Einsenden bis zum 20. Januar 2025.

(2)
Vielfalter Literaturpreis 2025
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/vielfalter-literaturpreis-2025
»Der Vielfalter-Literaturpreis für Diversität im Kinder- und Jugendbuch wird für das Jahr 2025 für Kinderbücher und Bilderbücher ausgeschrieben. Der Vielfalter zeichnet Geschichten aus, die sich mit diversen Themen und Figuren beschäftigen. Die literarische Qualität der Bücher steht bei der Textauswahl im Vordergrund. Ausgezeichnet werden Geschichten mit Tiefgang und komplexen Figuren, in denen Diversität nicht ausgestellt oder schablonenhaft erzählt, sondern als Teil unserer Realität dargestellt wird. Eingereicht werden können Verlagsveröffentlichungen aus dem Zeitraum Mai 2023 bis Januar 2025 in den Kategorien Bilderbuch (3 bis 5 Jahre) und Kinderroman (6 bis 11 Jahre), sowie unveröffentlichte Manuskripte in der Kategorie Kinderroman (6 bis 11 Jahre).« Dotierung: Insgesamt 12.000 Euro: Je 5.000 Euro an Autor:in und Illustrator:in für ein veröffentlichtes Kinderbuch und ein veröffentlichtes Bilderbuch. 2.000 Euro gehen an ein unveröffentlichtes Manuskript, das zusätzlich einen Verlagsvertrag mit dem Arena Verlag mit einem Garantiehonorar in Höhe von 5000 Euro und marktüblichen Konditionen erhält. Einsenden bis zum 31. Januar 2025.

(3)
Junges Literaturforum Hessen-Thüringen
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/junges-literaturforum-hessen-thueringen
Wer zwischen 16 und 25 Jahre alt ist und in Hessen oder Thüringen wohnt oder eine Schule oder Hochschule in einem der beiden Bundesländer besucht, kann sich am Wettbewerb beteiligen. Es können bis zu drei Gedichte und/oder Prosatexte (mit maximal insgesamt 1.300 Wörtern) per E-Mail eingereicht werden. Dotierung: u.a. zehn Geldpreise zu je 800 Euro sowie die Teilnahme an einem Wochenendseminar mit Schriftstellern. Einsenden bis zum 31. Januar 2025.
 
Anzeigen (3)

der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Lesen Sie in der druckfrischen Dezember-Ausgabe – Heft 36, 4/2024:

    Lesungen und Buchevents
    Werbeanzeigen für deine Bücher auf Online-Plattformen schalten
    Mit unternehmerischem Denken zum Erfolg. Die Top 10 für alle, die schreiben und hoch hinauswollen.
    Locations für Social-Media-Bilder
    Geschenke im Steuerrecht [ Leseprobe ]
    Schreibblockaden – kein Fake!
    Probelektorat ... und vieles mehr!

Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-42024
  ... mehr

FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
Lesen Sie in der aktuellen Dezember/Januar-Ausgabe, Heft 169:

    Mehrnousch Zaeri-Esfahani: Unser Tun ist höchst politisch
    Je krasser, desto Bestseller? – Selbstversuche als Buchstoffe
    Schreibübungen für Zoom-Seminare
    Recherchieren leicht gemacht
    Wie überzeugt mein Exposé? [ Leseprobe ]
    Dialoge überarbeiten … und vieles mehr!

Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Ab 2.12. auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-62024
  ... mehr

»Schreiben mit ChatGPT für Autorinnen und Autoren.
Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung«
Von Sandra Uschtrin
Auch als Print-Ausgabe!
https://www.uschtrin.de/buecher/uschtrin-schreiben-mit-chatgpt
  ... mehr
Stipendien (2)

(1)
Anne-Goldmann-Stipendium
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/anne-goldmann-stipendium
Vergeben wird ein Werk-/Arbeitsstipendium für deutschsprachige Spannungsliteratur von Frauen. Dotierung: 3.000 Euro sowie optional 2 Förderpreise über jeweils 500 Euro. Bewerben bis zum 15. Mai 2025.
Aus der Ausschreibung: »Gerade jetzt wünschen wir uns sprachlich starke Romanprojekte, die sich gegen das unheilvolle Schwarzweißdenken stemmen, die den Widersprüchen mit Komplexität gerecht werden und den Menschen mit Respekt. Solche Schreibe brauchen wir, das Entstehen solcher Spannungsromane wollen wir mit dem Anne-Goldmann-Stipendium fördern. Bitte reicht uns Projekte ein, die den Blick weiten, das Denken anregen, sich auch an Themen wagen, die nicht einfach sind, vom Leben handeln, echte Menschen sichtbar machen – am liebsten solche, die nicht wohlaufgehoben sind, die oft im Schatten bleiben, die es schwer haben, Verhältnisse zeigen, packend und empathisch erzählen, spannend und geschmeidig zu lesen sind.«

(2)
Kulturakademie Tarabya
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/stipendien-der-kulturakademie-tarabya-fuer-das-stipendienjahr-202526
Aufenthaltsstipendium in Istanbul: »Die Kulturakademie Tarabya ist ein Residenzprogramm für Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten und vergibt jährlich Stipendien an Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Disziplinen für vier- bis achtmonatige Aufenthalte in Istanbul im Rahmen eines Open Call-Verfahrens. Zudem werden in Zusammenarbeit mit der Allianz Foundation türkisch-deutsche Koproduktionsstipendien vergeben; Tandems von Kulturschaffenden aus Deutschland und der Türkei können sich gemeinsam auf diese Stipendien bewerben.« Bewerben können sich »außergewöhnlich qualifizierte Künstler*innen und Kulturschaffende, die mit ihren Werken oder Publikationen bereits öffentliche Anerkennung gefunden haben und ihren Schaffensmittelpunkt und Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben sowie Tandems von Kulturschaffenden mit Wohnsitz in Deutschland und der Türkei im Rahmen von türkisch-deutschen Koproduktionsstipendien. Bewerbungen von Studierenden sind ausgeschlossen. Beispiele für Tandems im Rahmen der türkisch-deutschen Koproduktionsstipendien:
- Ein Regisseur mit Wohnsitz in der Türkei möchte mit einer Drehbuchautorin aus Deutschland ein neues Projekt erarbeiten
- Eine Musikerin mit Wohnsitz in der Türkei möchte mit einem Komponisten aus Deutschland über mehrere Monate zusammenarbeiten.
- Eine Bildende Künstlerin mit Wohnsitz in Deutschland möchte mit einer Bildenden Künstlerin mit Wohnsitz in der Türkei ein gemeinsames Projekt verwirklichen.«
Die Stipendiat*innen verpflichten sich, während der Laufzeit des Stipendiums in Istanbul anwesend zu sein. »Die Aufgeschlossenheit der Stipendiat*innen aus Deutschland für das Gastland, die Bereitschaft zur Vernetzung mit der Kulturszene in der Türkei und zur Teilnahme an Veranstaltungen ist ausdrücklich erwünscht.« Dotierung: je Monat 2.500 Euro bzw. 2.000 Euro (siehe Ausschreibung). Bewerben bis zum 31. Dezember 2024.
 
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit!
Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
37
Ausschreibungen und Wettbewerbe / Re: Uschtrin Newsletter
« Letzter Beitrag von LaHallia am 30 November 2024, 15:08:51 »
Liebe Autorinnen und Autoren,

Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 30. November 2024 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.

Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.

Folgende Preise (2) und Stipendien (3), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
Preise (2)

(1)
Preis für Moorliteratur 2025
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/preis-fuer-moorliteratur-2025
»Gesucht werden Texte, die das Moor als schützenswerten Raum neu entdecken«, und zwar Gedichte und Kurzprosa. Dotierung: 1. Platz: 3.000 Euro, 2. Platz: 1.000 Euro, 3. Platz: 2x 500 Euro. Einsenden bis zum 31.12.2024.
Aus der Ausschreibung: »Im Sprechen über das Moor dominiert dabei derzeit ein umweltwissenschaftlicher und ökonomischer Diskurs, an dem sich unterschiedliche Interessengruppen in teils streitbarem Ton beteiligen. Dies spiegelt sich in der Literatur bislang kaum wider – das Moor erscheint immer noch häufig als Schreckensort, positive literarische Darstellungen des Moores als schützenswerter Lebens-Raum finden sich weiterhin selten. Die Andrea-von-Braun-Stiftung lobt deshalb in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen der Universitäten Münster und Siegen einmalig einen Preis für Moordichtung aus.«

(2)
THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/theo-berlin-brandenburgischer-preis-fuer-junge-literatur-1
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre aus aller Welt mit deutschsprachigen Gedichten und Kurzgeschichten zum Thema »Im Fluss«. »Von Kindern und Jugendlichen, die mehrsprachig in Deutschland aufwachsen, können zudem auch Texte in nichtdeutscher Sprache eingesandt werden.« Dotierung: Bücherschecks sowie die Teilnahme an Schreibwerkstätten des wortbau e.V. Einsenden bis zum 15. Januar 2025.
Aus der Ausschreibung: »Der THEO-Schreibwettbewerb, benannt nach dem Schriftsteller Theodor Fontane (1819-1898), wird vom wortbau e.V. und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. ausgerichtet und fördert bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für die Literatur, das Schreiben und die Kreativität.«
 
Anzeigen (3)

FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
Lesen Sie in der druckfrischen Dezember/Januar-Ausgabe, Heft 169:

    Mehrnousch Zaeri-Esfahani: Unser Tun ist höchst politisch
    Je krasser, desto Bestseller? – Selbstversuche als Buchstoffe
    Schreibübungen für Zoom-Seminare
    Recherchieren leicht gemacht
    Wie überzeugt mein Exposé? [ Leseprobe ]
    Dialoge überarbeiten … und vieles mehr!

Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Ab 2.12. auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-62024
  ... mehr

der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Lesen Sie in der aktuellen September-Ausgabe – Heft 35, 3/2024:

    Fotografieren für Social Media
    Buchmessen selbst veranstalten
    Mit einem eigenen Stand auf einer Buchmesse
    Ob Weltenbau oder Kunstsprache – Fantasy braucht Regeln!
    Schauspielübungen für Autor:innen
    Buchboxen als zweites Standbein?
    Geldverdienen als Motivation zum Schreiben
    Was leistet ein Lektorat für mich? ... und vieles mehr!

Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-32024
  ... mehr

»Schreiben mit ChatGPT für Autorinnen und Autoren.
Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung«
Von Sandra Uschtrin
Auch als Print-Ausgabe!
https://www.uschtrin.de/buecher/uschtrin-schreiben-mit-chatgpt
  ... mehr
Stipendien (3)

(1)
Arbeitsstipendium des Landes NRW
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/arbeitsstipendium-des-landes-nrw
Ausgeschrieben werden bis zu acht Arbeitsstipendium für Autorinnen und Autoren mit Literaturprojekten aus den Bereichen Prosa, Lyrik, Drama, Hörspiel, Literarischer Essay, Kinder- und Jugendliteratur. Sie müssen ihren Wohnsitz seit mindestens zwei Jahren in Nordrhein-Westfalen haben. Dotierung: 4.000 Euro [oder 4.100 Euro?]. Bewerben bis zum 15. Dezember 2025.

(2)
17. Spreewald-Literatur-Stipendium: Ausschreibung 2025/2026
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/17-spreewald-literatur-stipendium-ausschreibung-20252026-jetzt-bewerben
Es geht jeweils um einen vierwöchigen Residenzaufenthalt im Hotel (Hotel Bleiche Resort & SPA, mitten im Spreewald) inklusive Verpflegung. Zusätzlich zu den jahreszeitlichen Auszeichnungen (Frühjahr-, Sommer-, Herbst- und Winter-Stipendium) kann das Gremium ein Sonderstipendium pro Jahrgang vergeben. Das Stipendium widmet sich der Förderung gegenwärtiger Literatur (Prosa, Lyrik, Theater, Drehbuch). Voraussetzung ist mindestens eine selbstständige Publikation (nicht Eigenverlag oder Internet). Im Bereich Drehbuch gilt ein verfilmtes, abendfüllendes Drehbuch, im Bereich Theater ein aufgeführtes Bühnenstück als Veröffentlichung. Es gibt keine Altersbeschränkungen. Bewerben bis zum 15. Januar 2025.

(3)
NOVUM OPUS Literaturstipendium
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/novum-opus
»Bewerber*innen sollen aus dem deutschsprachigen Raum kommen und mindestens eine literarische Publikation angeben. Veröffentlichungen im Eigenverlag oder als Book on Demand finden keine Berücksichtigung.« Ausgeschrieben wird ein 4-monatiges Aufenthaltsstipendium vom 15.08. bis 15.12.2025 im Kloster Neuwerk Maria in Horto in Goslar. Dotierung: 4 Monate je 1.300 Euro. Achtung: Zugang und Wohnung im frisch restaurierten und möblierten Wohnturm des ehemaligen Klostergebäudes sind nicht barrierefrei. Bewerben bis zum 15. Januar 2025.
Erwartungen an die Stipendiat*innen: Begegnungen mit Interessierten, mit Schüler*innen, der Gemeinde und all das in Form von Lesungen, Workshops, MitMachZirkeln, mit einer Auftaktveranstaltung/Lesung in der Neuwerkkirche und einer Abschlusslesung. »Es geht um die Fortsetzung der literarischen Tradition dieses historischen Ortes, der noch heute von christlichen Werten, von Toleranz und Akzeptanz erzählt. In diesem Sinne kann weiter am Opus Novum gestaltet, gewirkt und geschrieben werden: als Hand-Kopf-Seele-Handwerk.«
 
Liebe Grüße und einen wunderbaren 1. Advent!
Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
38
Ausschreibungen und Wettbewerbe / Re: Uschtrin Newsletter
« Letzter Beitrag von LaHallia am 30 November 2024, 15:08:29 »
Liebe Autorinnen und Autoren,

Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 19. November 2024 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.

Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.

Folgende Preise (4), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
Preise (4)

(1)
Volks.Theater.Heute-Wettbewerb
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/volkstheaterheute-wettbewerb
Es können Kurzstücke (maximal 5.000 Zeichen) eingereicht werden, die »einen nachvollziehbaren Bezug zum Genre "Volksstück" aufweisen«. Dotierung: je 600 Euro für die drei interessantesten Stücke. »Es wird erwartet, dass die Teilnehmenden bei Preisgewinn bei der Präsentation anwesend sind. Aufenthaltskosten (Nächtigung, Abendessen) und ein Fahrtkostenzuschuss werden übernommen«. Einsenden bis zum 15. Dezember 2024.
Zur Ausschreibung: »Ein Volksstück ist ein Theaterstück, das sich an die breite Bevölkerung richtet und oft Themen des Alltagslebens, soziale Probleme und die Lebensbedingungen "der einfachen Leute" behandelt.« (Mehr dazu, siehe Ausschreibungswebsite: https://www.kuerbis.at/veranstaltung-termine/volks-theater-heute-wettbewerb ).

(2)
Polly-Preis – Preis für politische Lyrik
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/polly-preis-preis-fuer-politische-lyrik
Unveröffentlichte politische Lyrik. Dotierung: 1. Preis 1.000 Euro, 2. Preis 500 Euro, 3. Preis 250 Euro sowie Jugendpreis (unter 18 J.) 500 Euro. Einsenden bis zum 31. Dezember 2024.

(3)
20. Ü70 Schreibwettbewerb
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/20-ue70-schreibwettbewerb
Alle, die über 70 Jahre alt sind (derzeit Jahrgang 1954 und älter), können einen unveröffentlichten Text (Erzählung, Krimi, Betrachtung, Bericht, Gedicht, Mini-Drama usw., maximal 20.000 Zeichen) zum Thema »Rausch« einreichen. Dotierung: professionell geführte Schreibwoche in St. Moritz. Einsenden bis zum 31. Dezember 2024.

(4)
Eurodram: ins Deutsche übersetzte Theatertexte
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/aufruf-2025-zur-einsendung-von-ins-deutsche-uebersetzten-theatertexten-bis
Ins Deutsche übersetzte Theatertexte: »Mögliche Ursprungssprachen sind die des europäischen Sprachraumes und Sprachen des angrenzenden Mittelmeerraumes und Zentralasiens. Die Übersetzungen sollen nicht älter als fünf Jahre sein.« Dotierung: »Es gibt keinen Preis und kein Preisgeld« [wie traurig!]. (»Den Übersetzer*innen der Auswahl schlagen wir weitere Übersetzungen aus ihrer Herkunftssprache ins Deutsche vor und versuchen, hierfür Förderungen zu vermitteln.«) Einsenden bis zum 31. Dezember 2024.
 
Anzeigen (3)

FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
Lesen Sie in der aktuellen Oktober/November-Ausgabe, Heft 168:

    Gendern ohne Sternchen und Co.
    Figuren aus anderen Sprach- und Kulturräumen realistisch darstellen
    Bessere Kapitelübergänge schaffen
    So wird dein (Arbeits-)Titel zum Verkaufsargument [ Leseprobe ]
    Ein Buch im Auftrag schreiben
    Coffee Table Books und Bildbände anbieten … und vieles mehr!

Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-52024
  ... mehr

der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Lesen Sie in der aktuellen September-Ausgabe – Heft 35, 3/2024:

    Fotografieren für Social Media
    Buchmessen selbst veranstalten
    Mit einem eigenen Stand auf einer Buchmesse
    Ob Weltenbau oder Kunstsprache – Fantasy braucht Regeln!
    Schauspielübungen für Autor:innen
    Buchboxen als zweites Standbein?
    Geldverdienen als Motivation zum Schreiben
    Was leistet ein Lektorat für mich? ... und vieles mehr!

Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-32024
  ... mehr

»Schreiben mit ChatGPT für Autorinnen und Autoren.
Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung«
Von Sandra Uschtrin
Auch als Print-Ausgabe!
https://www.uschtrin.de/buecher/uschtrin-schreiben-mit-chatgpt
  ... mehr
Liebe Grüße
Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
39
Teufelsblick / Re: Podcasts die Wissen zu den Schreibgrundlagen vermitteln
« Letzter Beitrag von merin am 15 November 2024, 13:42:06 »
Das freut mich. Ich mag ja auch den Slogan: "15 minutes, because you have no time and we are not that smart." :biggrin:
40
Teufelsblick / Re: Podcasts die Wissen zu den Schreibgrundlagen vermitteln
« Letzter Beitrag von Lartaigh am 15 November 2024, 08:26:16 »
Hi merin,
ich habe ein paar Folgen writing exuses gehört und finds richtig klasse! Danke dafür :-)
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10