Liebe Autorinnen und Autoren,
Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 9. Dezember 2024 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.
Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.
Folgende Preise (3) und Stipendien (2), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
Anzeigen (2)
(1)
Neue Jahresonline-Workshops 2025 mit Karen-Susan Fessel
LEG LOS – SCHREIB ENDLICH DEIN BUCH! und BIOGRAFISCHES SCHREIBEN FÜR FRAUEN
Dein eigenes Buch, deine eigene Biografie – 2025 ist es endlich so weit!
In jeweils zehn aufeinander aufbauenden Gruppen-Onlinesitzungen und zwei
Einzelcoachings erarbeiten wir gemeinsam dein eigenes Werk. Leg jetzt los!
https://www.karen-susan-fessel.de/seminare/index.php/neue-jahreskurse-2025/(2)
„Schreiben ist ein Ereignis in der Natur“. Eine Textwerkstatt in der Bretagne.
Mit dem Autor Kurt Drawert und dem Lektor Prof. Martin Hielscher.
Nach einer erfolgreichen Premiere im September 2024 gibt es noch Restplätze für die zweite Werkstatt vom 25. Mai (Anreise) bis 31. Mai (Abreise) 2025. Organisation und Anmeldung: Marie-Luise Wolff
Webseite:
www.schreibenindernatur.de Preise (3)
(1)
Internationaler Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt 2025
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/internationaler-literaturpreis-haus-der-kulturen-der-welt-2025Eigenbewerbungen von Autor*innen und/oder Übersetzer*innen sind nicht möglich. Ausgezeichnet wird »ein herausragendes Werk der internationalen Gegenwartsliteraturen und seine Erstübersetzung ins Deutsche«. Seit 2023 können auch deutsche Erstübersetzungen internationaler Lyrik eingereicht werden.
»Deutschsprachige Verlage können bis zu drei Titel internationaler, zeitgenössischer Literatur (Romane, Erzählungen, Lyrik) aus dem aktuellen bzw. geplanten Programm einreichen. Die Titel müssen innerhalb der letzten zehn Jahre (seit Januar 2015) in der Originalsprache und zwischen dem 1.6.2024 und 20.5.2025 in deutscher Erstübersetzung erschienen sein oder erscheinen und spätestens bei Bekanntgabe der Shortlist im Buchhandel erhältlich sein.« Dotierung: 35.000 Euro (20.000 Euro für Autor*in, 15.000 Euro für Übersetzer*in). Einsenden bis zum 20. Januar 2025.
(2)
Vielfalter Literaturpreis 2025
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/vielfalter-literaturpreis-2025»Der Vielfalter-Literaturpreis für Diversität im Kinder- und Jugendbuch wird für das Jahr 2025 für Kinderbücher und Bilderbücher ausgeschrieben. Der Vielfalter zeichnet Geschichten aus, die sich mit diversen Themen und Figuren beschäftigen. Die literarische Qualität der Bücher steht bei der Textauswahl im Vordergrund. Ausgezeichnet werden Geschichten mit Tiefgang und komplexen Figuren, in denen Diversität nicht ausgestellt oder schablonenhaft erzählt, sondern als Teil unserer Realität dargestellt wird. Eingereicht werden können Verlagsveröffentlichungen aus dem Zeitraum Mai 2023 bis Januar 2025 in den Kategorien Bilderbuch (3 bis 5 Jahre) und Kinderroman (6 bis 11 Jahre), sowie unveröffentlichte Manuskripte in der Kategorie Kinderroman (6 bis 11 Jahre).« Dotierung: Insgesamt 12.000 Euro: Je 5.000 Euro an Autor:in und Illustrator:in für ein veröffentlichtes Kinderbuch und ein veröffentlichtes Bilderbuch. 2.000 Euro gehen an ein unveröffentlichtes Manuskript, das zusätzlich einen Verlagsvertrag mit dem Arena Verlag mit einem Garantiehonorar in Höhe von 5000 Euro und marktüblichen Konditionen erhält. Einsenden bis zum 31. Januar 2025.
(3)
Junges Literaturforum Hessen-Thüringen
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/junges-literaturforum-hessen-thueringenWer zwischen 16 und 25 Jahre alt ist und in Hessen oder Thüringen wohnt oder eine Schule oder Hochschule in einem der beiden Bundesländer besucht, kann sich am Wettbewerb beteiligen. Es können bis zu drei Gedichte und/oder Prosatexte (mit maximal insgesamt 1.300 Wörtern) per E-Mail eingereicht werden. Dotierung: u.a. zehn Geldpreise zu je 800 Euro sowie die Teilnahme an einem Wochenendseminar mit Schriftstellern. Einsenden bis zum 31. Januar 2025.
Anzeigen (3)
der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Lesen Sie in der druckfrischen Dezember-Ausgabe – Heft 36, 4/2024:
Lesungen und Buchevents
Werbeanzeigen für deine Bücher auf Online-Plattformen schalten
Mit unternehmerischem Denken zum Erfolg. Die Top 10 für alle, die schreiben und hoch hinauswollen.
Locations für Social-Media-Bilder
Geschenke im Steuerrecht [ Leseprobe ]
Schreibblockaden – kein Fake!
Probelektorat ... und vieles mehr!
Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-42024 ... mehr
FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
Lesen Sie in der aktuellen Dezember/Januar-Ausgabe, Heft 169:
Mehrnousch Zaeri-Esfahani: Unser Tun ist höchst politisch
Je krasser, desto Bestseller? – Selbstversuche als Buchstoffe
Schreibübungen für Zoom-Seminare
Recherchieren leicht gemacht
Wie überzeugt mein Exposé? [ Leseprobe ]
Dialoge überarbeiten … und vieles mehr!
Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Ab 2.12. auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-62024 ... mehr
»Schreiben mit ChatGPT für Autorinnen und Autoren.
Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung«
Von Sandra Uschtrin
Auch als Print-Ausgabe!
https://www.uschtrin.de/buecher/uschtrin-schreiben-mit-chatgpt ... mehr
Stipendien (2)
(1)
Anne-Goldmann-Stipendium
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/anne-goldmann-stipendiumVergeben wird ein Werk-/Arbeitsstipendium für deutschsprachige Spannungsliteratur von Frauen. Dotierung: 3.000 Euro sowie optional 2 Förderpreise über jeweils 500 Euro. Bewerben bis zum 15. Mai 2025.
Aus der Ausschreibung: »Gerade jetzt wünschen wir uns sprachlich starke Romanprojekte, die sich gegen das unheilvolle Schwarzweißdenken stemmen, die den Widersprüchen mit Komplexität gerecht werden und den Menschen mit Respekt. Solche Schreibe brauchen wir, das Entstehen solcher Spannungsromane wollen wir mit dem Anne-Goldmann-Stipendium fördern. Bitte reicht uns Projekte ein, die den Blick weiten, das Denken anregen, sich auch an Themen wagen, die nicht einfach sind, vom Leben handeln, echte Menschen sichtbar machen – am liebsten solche, die nicht wohlaufgehoben sind, die oft im Schatten bleiben, die es schwer haben, Verhältnisse zeigen, packend und empathisch erzählen, spannend und geschmeidig zu lesen sind.«
(2)
Kulturakademie Tarabya
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/stipendien-der-kulturakademie-tarabya-fuer-das-stipendienjahr-202526Aufenthaltsstipendium in Istanbul: »Die Kulturakademie Tarabya ist ein Residenzprogramm für Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten und vergibt jährlich Stipendien an Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Disziplinen für vier- bis achtmonatige Aufenthalte in Istanbul im Rahmen eines Open Call-Verfahrens. Zudem werden in Zusammenarbeit mit der Allianz Foundation türkisch-deutsche Koproduktionsstipendien vergeben; Tandems von Kulturschaffenden aus Deutschland und der Türkei können sich gemeinsam auf diese Stipendien bewerben.« Bewerben können sich »außergewöhnlich qualifizierte Künstler*innen und Kulturschaffende, die mit ihren Werken oder Publikationen bereits öffentliche Anerkennung gefunden haben und ihren Schaffensmittelpunkt und Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben sowie Tandems von Kulturschaffenden mit Wohnsitz in Deutschland und der Türkei im Rahmen von türkisch-deutschen Koproduktionsstipendien. Bewerbungen von Studierenden sind ausgeschlossen. Beispiele für Tandems im Rahmen der türkisch-deutschen Koproduktionsstipendien:
- Ein Regisseur mit Wohnsitz in der Türkei möchte mit einer Drehbuchautorin aus Deutschland ein neues Projekt erarbeiten
- Eine Musikerin mit Wohnsitz in der Türkei möchte mit einem Komponisten aus Deutschland über mehrere Monate zusammenarbeiten.
- Eine Bildende Künstlerin mit Wohnsitz in Deutschland möchte mit einer Bildenden Künstlerin mit Wohnsitz in der Türkei ein gemeinsames Projekt verwirklichen.«
Die Stipendiat*innen verpflichten sich, während der Laufzeit des Stipendiums in Istanbul anwesend zu sein. »Die Aufgeschlossenheit der Stipendiat*innen aus Deutschland für das Gastland, die Bereitschaft zur Vernetzung mit der Kulturszene in der Türkei und zur Teilnahme an Veranstaltungen ist ausdrücklich erwünscht.« Dotierung: je Monat 2.500 Euro bzw. 2.000 Euro (siehe Ausschreibung). Bewerben bis zum 31. Dezember 2024.
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit!
Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team