Federteufel
Federleichtes => Teufelsblick => Thema gestartet von: Ginger am 21 January 2015, 23:20:11
-
Hallo liebe Teufel.
Es gibt viele interessante Menschen, die interessante und besonders hilfreiche Artikel zu den verschiedensten Themen rund ums Schreiben verfassen. Diese sollen hier gesammelt werden.
Also: Wenn euch Artikel über den Weg laufen, die ihr als sehr hilfreich empfindet, dann schreibt sie hier unter diesen Post. Ich werde in diesem Post eine akurate Liste führen und regelmäßig aktualisieren, damit wir alles auf einem Platz haben und es viel einfach wird, direkt zu suchen.
Achtung: Hier ist wirklich nur Platz zum Links posten. Allerdings steht es natürlich jedem frei einen Link zusätzlich im Board zu posten, wenn er gerne spezifischer darüber diskutieren möchte.
Ich mache einmal den Anfang und stelle hier ein paar Links vor, die ich als sehr interessant empfunden habe.
Der Charakter
Types, Archetypes, and the Occasional Human Being (http://writerunboxed.com/2015/01/26/types-archetypes-and-the-occasional-human-being/?utm_content=buffer7a75a&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer)
Fiktion schreiben
Geoff Dyer's 10 Rules for Writing Fiction (http://www.advicetowriters.com/home/2014/5/25/geoff-dyers-10-rules-for-writing-fiction.html)
Ich-Erzähler:
The Use of “I” in First Person Narration (http://www.dailywritingtips.com/the-use-of-%E2%80%9Ci%E2%80%9D-in-first-person-narration/)
Körpersprache:
9 Simple and Powerful Ways to Write Body Language (http://www.jenichappelle.com/2014/09/body-language/)
Schreibfehler:
Most Common Writing Mistakes: Is Your First-Person Narrator Overpowering Your Story? (http://www.helpingwritersbecomeauthors.com/2011/06/most-common-mistakes-series-is-your-2.html)
Wie gehe ich mit Kritik um (Kann für den ein oder anderen hier im Forum sicherlich hilfreich sein):
Surviving Criticism without loosing confidence with your writing (http://positivewriter.com/criticism-writing/)
-
Herzlichen Dank
-
Ich möchte hier mal einen interessanten Artikel einwerfen über Types, Archetypes, and the Occasional Human Being (http://writerunboxed.com/2015/01/26/types-archetypes-and-the-occasional-human-being/?utm_content=buffer7a75a&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer)
Ist auch ein Thema im Wunschworkshop also vielleicht für den ein oder anderen schon vorab hilfreich? :)
-
Und hier eine literaturwissenschaftliche Einführung: https://www.uni-due.de/einladung/ (https://www.uni-due.de/einladung/)
ich habe die Texte zu Erzählperspektiven gelesen und fand sie gut.
-
Auch hier gibt es eine Menge Theorie und Handwerkszeug: Erzählperspektiven, jede Menge Worterklärungen zu Literaturwissenschaft, verschiedene Sorten von Texten usw. Leider ist die Navigation etwas unübersichtlich, daher verlinke ich mal zur neutralen Erzählperspektive, weil ich da immer mal wieder was nachschlage: http://wortwuchs.net/neutraler-erzaehler/ (http://wortwuchs.net/neutraler-erzaehler/)
-
Hab ihr etwas zum Marketing (richtiger Gebrauch von Facebook und co) gefunden, das knapp aber meiner Meinung nach anschaulich schildert, wie man Leser/Likes/Abos auf seine Seite bekommt.
Schreibmeer - 7 Tipps für mehr Social statt Ego Media, um neue Leser zu bekommen (http://www.schreibmeer.com/2016/08/7-tipps-fur-mehr-social-statt-ego-media.html)
-
Ein Link zu Pitches von Fabian, den ich so hilfreich finde, dass ich ihn auch hier sehen will: https://hproentgen.wordpress.com/2018/02/09/sieben-pitchtypen-fuer-autoren/ (https://hproentgen.wordpress.com/2018/02/09/sieben-pitchtypen-fuer-autoren/)
-
Was mir sehr geholfen hat, waren die Tipps von unten stehenden Websites:
www.andreaseschbach.de
Auf der Homepage finden sich zahlreiche Info's rund um Schreiben. (Unter anderem die 10 Punkte ÜV)
gute Tipps finden sich auch auf:
https://www.hanspeterroentgen.de/
-
Hier noch eine meiner Standardseite, wenn wir wieder einmal die passenden "Wörter fehlen."
https://www.openthesaurus.de/
-
Eine Plattform für Selfpublishing, auf der man unter anderem eigene Bücher vorstellen kann (kostenpflichtige Bucheinträge): https://indie-autoren-buecher.de/ (https://indie-autoren-buecher.de/)
Es gibt aber auch interessante Hintergrundinfos rund ums Selfpublishing.
-
Und hier ein englischer Text zu Textkritik: https://lithub.com/the-case-against-critical-feedback/ (https://lithub.com/the-case-against-critical-feedback/)
Die Autorin lädt dazu ein, sich vor allem gegenseitig rückzumelden, was in einem Text bereits funktioniert. Und durch Fragen zu schauen, welche Vision die Autorin jeweils verfolgt. Das finde ich einen spannenden Ansatz. Ich werde ihn noch in unserem Thread zum Rösten zur Diskussion stellen.
-
Gendergerecht schreiben: https://www.tor-online.de/feature/buch/2020/08/romane-gendergerecht-schreiben/ (https://www.tor-online.de/feature/buch/2020/08/romane-gendergerecht-schreiben/)
Das Beispiel zeigt super, wie ein Text dadurch besser wird.
-
Uiiiih, da kann ich nur hoffen, dass das nicht die Zukunft der Literatur ist. Sorry. für mich wird der Text nicht besser, im Gegenteil.
Nett finde ich, dass sie, äh er, äh es auf jedem Soldaten unbedingt eine geschlechtsneutrale Person macht. Und den Magier dann aber ohne zu Zucken zur Magierin, wegen der Ausgeglichenheit. Und immerhin muss sie zugeben:
Manchmal hilft alles nichts.
Anstatt dann aber die "mächtigen Helden" zu lassen (Magierin ging ja auch), werden daraus sinnverdrehend "alte Epen". :blarg:
-
Es ist ja deine Entscheidung als Schreibender. ;) Ich find es super, denn wenn ich fantastische Texte schreibe, die in der Zukunft spielen, ist es für mich total unlogisch, davon auszugehen, dass unser binäres Geschlechtssystem weiter besteht. Es passt ja schon jetzt für Viele nicht - die ich auch sprachlich einbeziehen möchte.
-
Tipps zur Verlagssuche: https://art-skript-phantastik.blogspot.com/2020/08/5-tipps-fur-die-verlagssuche.html (https://art-skript-phantastik.blogspot.com/2020/08/5-tipps-fur-die-verlagssuche.html)
Der Blogpost schreibt auch etwas über klassische, Druckkostenzuschuss- und Dienstleistungsverlage und woran man welche Sorte erkennt.
-
Tipps zur Beschreibung von Hauttönen: https://vickieunddaswort.de/hautfarben-guide-farbnamen (https://vickieunddaswort.de/hautfarben-guide-farbnamen)
-
Ich werfe mal den Federwelt Fachtalk noch mit ein:
https://soundcloud.com/user-486712691
Das sind jetzt nicht gerade so stringente Anleitungen, sondern oft eher Erfahrungsberichte, aber manches lässt sich beim nebenbei anhören doch mitnehmen.
-
Text über die Darstellung von Behinderung in der Phantastik: https://www.tor-online.de/feature/buch/2020/12/ableismus-in-der-phantastik/ (https://www.tor-online.de/feature/buch/2020/12/ableismus-in-der-phantastik/)
-
Hier ist eine gute Seite, die sich mit anti-asiatischen Rassismen auseinandersetzt und wie man diese in Beschreibungen nicht repliziert. Fand ich enorm lehrreich: https://writingwithcolor.tumblr.com/post/101967940901/describing-asian-eyes (https://writingwithcolor.tumblr.com/post/101967940901/describing-asian-eyes)
-
Auf dem MetropolCon habe ich Mary Robinette Kowal erlebt. Und gelernt, dass sie eine Menge Inhalte zum Schreibenlernen online zur Verfügung stellt:
https://www.youtube.com/c/MaryRobinetteKowal (https://www.youtube.com/c/MaryRobinetteKowal)
Ich war im Vortrag zum MICE-Quotient, den es irgendwo wohl auch online gibt. Gefunden habe ich ihn nicht, dafür aber das hier: https://storymonster.de/mice-quotient (https://storymonster.de/mice-quotient)
-
Alle möglichen allgemeinen Schreibtipps bietet Andreas Eschbach auf seiner Seite: http://www.andreaseschbach.de/schreiben/artikel/gut.html (http://www.andreaseschbach.de/schreiben/artikel/gut.html) Unter anderem auch seine Überarbeitungsvorbereitung finde ich sehr interessant.