Liebe Autorinnen und Autoren,
Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 30. Januar 2025 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.
Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.
Folgende Preise (3) und Stipendien (4), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
Anzeigen (2)
(1)
Besser lesen, besser schreiben
Deep Reading für Autor*innen mit Michael Duszat
05.–06.04.2025 von 10-16 Uhr; kreativAmt, Jovyplatz 4, 45964 Gladbeck
Teilnahmegebühr: 100 €
Anmeldeschluss: 07.03.2025
Anmeldung und weitere Infos: w.remmert@literaturbuero-ruhr.de | Tel. 02043-9211400
URL:
https://literaturbuero-ruhr.de/weiterbildung/(2)
Kommen Sie zur LEIPZIGER AUTOR*INNENRUNDE, der Konferenz für alle Schreibenden.
Am 29. März 2025 auf der Leipziger Buchmesse mit dem Tischrunden-Format.
Sie erfahren alles Relevante zum Schreiben, Veröffentlichen und Vermarkten.
u. a. mit Anke Gasch, Matthias Matting, Michael Meisheit & Martin Krist
Jetzt eines der limitierten Tickets kaufen:
https://autorinnenrunde.de/tickets Preise (3)
(1)
"horror!" – szenisches schreiben mit dramatikerin REBEKKA KRICHELDORF
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/horror-szenisches-schreiben-mit-dramatikerin-rebekka-kricheldorf2 geförderte (= kostenlose) Teilnahmen an der Klasse zum Thema »Horror« mit Dramatikerin Rebekka Kricheldorf (Berlin/Prag) an der Schule für Dichtung (sfd), Wien, am 10., 11., 13. März 2025, Präsentation am 14. März 2025. Bewerben bis zum 5. Februar 2025.
Aus der Ausschreibung: »vampire, monster, werwölfe, seeungeheuer, zombies, hexen, teufel und dämonen: jede kultur erschuf sich wesen, um ihre angst zu bannen. angst vor krankheit, seuchen, katastrophen. wir packen uns die archaischen gestalten und schreiben sie ins krisengebeutelte heute fort. wir arbeiten uns an den alten biestern ab, füllen sie mit neuem sinn, verehren oder verlachen sie. ob hommage, demontage oder persiflage, in kurzdramoletten oder minimonologen, als mythengroteske oder schauershow: wir frönen theatral der angstlust.«
(2)
Annalise-Wagner-Preis
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/annalise-wagner-preisGesucht werden Texte mit Bezug zur Region Mecklenburg-Strelitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte oder von Autorinnen und Autoren, die dort leben. Dabei sind wissenschaftliche oder populärwissenschaftliche Sachtexte genauso gefragt wie Belletristik aller Genres oder Kinder- und Jugendliteratur. Willkommen sind sowohl Manuskripte als auch Publikationen aus den letzten drei Jahren, die in Verlagen, im Selfpublishing oder online erschienen sind. Dotierung: 2.500 Euro. Einsenden bis zum 1. März 2025.
(3)
Annalise-Wagner-Jugendpreis
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/annalise-wagner-jugendpreisDie Annalise-Wagner-Stiftung aus Neubrandenburg schreibt für junge Autorinnen und Autoren bis 27 Jahre den Annalise-Wagner-Jugendpreis aus, der mit 200 Euro Preisgeld dotiert ist. Gewürdigt werden Texte, die einen Bezug haben zur Region „Mecklenburg-Strelitz“ rund um Neubrandenburg, Neustrelitz, Friedland oder Mirow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte oder die verfasst wurden jungen Autorinnen und Autoren, die dort leben. Dabei sind wissenschaftliche oder populärwissenschaftliche Sachtexte genauso gefragt wie Belletristik aller Genres oder Kinder- und Jugendliteratur. Willkommen sind sowohl Manuskripte als auch Publikationen aus den letzten drei Jahren, die in Verlagen, per Selfpublishing oder online erschienen sind. Einsenden bis zum 1. März 2025.
Anzeigen (3)
FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
Lesen Sie in der druckfrischen Februar/März-Ausgabe, Heft 170:
Das bringt eine Kreativ-Challenge auf Instagram. In zehn Schritten zum interaktiven Buchmarketing
Je krasser, desto Bestseller? – Selbstversuche als Buchstoffe (Teil 2)
Mit TikTok zu Thalia. Oder: „Bisher musste ich um Lesungen betteln, jetzt ist alles anders …“
Marmeladenoma: Ein Leben auf 170 Seiten
Kreative Schreibhilfen für (fast) jeden Schreibtyp, Folge 6: Semantische Intuition [ Leseprobe ]
So schreibt man Pappbilderbücher (Teil 2)
Vor- und Nachteile der Veröffentlichung in Sparten- und Kleinverlagen … und vieles mehr!
Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Ab 1. Februar auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-12025 ... mehr
der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Lesen Sie in der aktuellen Dezember-Ausgabe – Heft 36, 4/2024:
Lesungen und Buchevents
Werbeanzeigen für deine Bücher auf Online-Plattformen schalten
Mit unternehmerischem Denken zum Erfolg. Die Top 10 für alle, die schreiben und hoch hinauswollen.
Locations für Social-Media-Bilder
Geschenke im Steuerrecht [ Leseprobe ]
Schreibblockaden – kein Fake!
Probelektorat ... und vieles mehr!
Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-42024 ... mehr
»Schreiben mit ChatGPT für Autorinnen und Autoren.
Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung«
Von Sandra Uschtrin
Auch als Print-Ausgabe!
https://www.uschtrin.de/buecher/uschtrin-schreiben-mit-chatgpt ... mehr
Stipendien (4)
(1)
Bibliotheksstipendium für Autorinnen und Autoren
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/bibliotheksstipendium-fuer-autorinnen-und-autorenRecherchieren in der Forschungsbibliothek Gotha: »Mit dem [einmonatigen] Recherchestipendium möchten die Kooperationspartner einmal im Jahr nationalen ebenso wie internationalen Autor/innen die Möglichkeit geben, für ihre literarischen Projekte nach Gotha zu kommen und mit den Beständen der Forschungsbibliothek zu arbeiten. Bewerben können sich Interessierte jeden Alters. Dotierung: 1.500 Euro. »Inbegriffen sind Reisekosten und Unterbringung im Gästehaus des Forschungszentrums Gotha (Wohneinheit mit eigenem Bad und Küche). Für Stipendiat/innen mit Kindern wird ein einmaliger Familienzuschlag in Höhe von 100 Euro gewährt.« Bewerben bis zum 28. Februar 2025.
Aus der Ausschreibung: Die Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein ist eine der bedeutendsten historischen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum. [...] Für literarische Entdeckungen geeignet sind außerdem die reichen Bestände an Reiseliteratur, der Nachlass des Science-Fiction-Autors Kurd Laßwitz oder das in Gotha intensiv erforschte Gebiet des Illuminatenordens. Neben aktueller Literatur der Forschungsbibliothek können die Nutzerinnen und Nutzer auf mehr als eine Million Monographien und Zeitschriften sowie Datenbanken und elektronischen Medien der Universitätsbibliothek Erfurt in Gotha zurückgreifen.«
(2)
Land in Sicht: Staufenberg (Landkreis Gießen) - Autor*innenresidenzen im ländlichen Raum
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/land-sicht-staufenberg-landkreis-giessen-autorinnenresidenzen-imFür die Bewerbung für dieses Aufenthaltsstipendium ist ein fester Wohnsitz in Hessen nicht Voraussetzung. Es muss jedoch ein deutlicher Lebensbezug zu Hessen bestehen (mehr dazu in der Ausschreibung). Aufenthaltsort ist die Kleinstadt Staufenberg (ca. 8.600 Einwohner*innen) im mittelhessischen Landkreis Gießen. Es wird eine Ferienwohnung zur Verfügung gestellt. Dauer: 2 Monate (Mai bis Juni 2025). Dotierung: 5.000 Euro (zwei Raten von jeweils 2.500 Euro) sowie Reisekostenpauschale von 400 Euro. Bewerben bis zum 28. Februar 2025.
(3)
Arbeitsstipendium des Freistaates Bayern für literarische Übersetzerinnen und Übersetzer 2025
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/arbeitsstipendium-des-freistaates-bayern-fuer-literarische-uebersetzerinnenFür das Arbeitsstipendium können sich Übersetzerinnen und Übersetzer bewerben, die ihren Wohnsitz in Bayern haben. »Zur Förderung zugelassen sind nicht abgeschlossene anspruchsvolle Übersetzungen fremdsprachiger Literatur ins Deutsche (z. B. Belletristik, Lyrik, Genre-Literatur, Sachbuch mit literarischem Anspruch, Comic/Graphic Novel). Weitere Voraussetzung ist, dass mindestens ein Werk bereits veröffentlicht wurde. Außerdem muss ein Verlagsvertrag für die Übersetzung bestehen; dabei sind print-on-demand-, Zuschuss- und Eigenverlage ausgenommen. Die Drucklegung des Buches darf nicht vor Juli des laufenden Jahres erfolgen, um sicherzustellen, dass ein Hinweis auf die Stipendienvergabe im publizierten Werk erscheinen wird.« Dotierung: Für das Stipendium stehen 10.000 Euro zur Verfügung. Bewerben bis zum 1. März 2025.
(4)
Berliner Recherchestipendien für Übersetzerinnen und Übersetzer
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/berliner-recherchestipendien-fuer-uebersetzerinnen-und-uebersetzerDie Stipendien sind für professionelle Übersetzerinnen und Übersetzer mit erstem Wohnsitz in Berlin bestimmt, die bereits mindestens zwei (nicht im Eigenverlag) publizierte literarische Übersetzungen aufweisen können. Der Schwerpunkt liegt auf literarischen Übersetzungen, dazu zählen Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur, Comics sowie Lyrik. Sachbücher sind ausgeschlossen. Dotierung: Es ist vorgesehen, sofern der Senat das Geld dafür freigibt, Recherchestipendien in Höhe von 8.000 Euro für einen Zeitraum von 4 Monaten und 4.000 Euro für einen Zeitraum von 2 Monaten zu vergeben. Bewerben bis zum 4. März 2025.
Liebe Grüße
Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team